Werbung
Ursprünglich wurde es für Linux als Teil des KDE-Projekts für die Calligra Suite entwickelt. Die erste stabile Version für Windows erschien im Mai 2014, sie bietet alles, was Krita bisher unter Linux unterstützte, für Windows.
Beim Interface hat man sich ganz offensichtlich von einigen Produkten aus dem Hause Adobe sowie anderen Programmen wie Corel inspirieren lassen. Wer also schon mal mit Photoshop gearbeitet hat, sollte auch mit Krita schnell zurechtkommen.
Das Tool bietet eine große Auswahl verschiedener Pinsel, unterstützt das Arbeiten mit Ebenen und erkennt die allermeisten geläufigen Bildformate. Man kann Bilder zuschneiden, mit Vektorgrafiken arbeiten, die Farbpalette verwalten und seine Bilder mit einer Reihe von Assistenten retuschieren.
Das Beste an Krita ist allerdings, dass es sich um eine kostenloses Open Source Programm, das unter der GNU-Lizenz steht, handelt. Eine interessante Alternative zu GIMP, dem bisherigen Platzhirsch der Open Source Bildbearbeitung.
Werbung
Kommentare
Ich brauche 32 Bit
Ich mag diese Software wirklich, aber mehrmals habe ich meine Zeichnung verloren, weil sie von vorne angefangen hat. Das ist sehr demotivierend und stressig, also 1 Stern
Kann Krita auf Android-Tablets heruntergeladen werden?
Tolles Programm .. mach das Leben einfach !!!
Guten Tag. Spielte Krita dreimal. Immer der gleiche Fehler - der Cursor befindet sich 120-150 mm links vom Stift. Cintiq Pro 16. Wie werde ich das los?